Kiezblocks bei Stadtraum 2030
Fragt ihr euch auch, wann eigentlich die ersten Kiezblocks kommen? Lange ist’s her: vor über einem halben Jahr stellten Nachbarschaftsgruppen ihre Ideen und Entwürfe für ein zusammenhängendes Stadtgebiet mit 18
Fragt ihr euch auch, wann eigentlich die ersten Kiezblocks kommen? Lange ist’s her: vor über einem halben Jahr stellten Nachbarschaftsgruppen ihre Ideen und Entwürfe für ein zusammenhängendes Stadtgebiet mit 18
„Platz da für die nächste Generation!“ Unter diesem Motto erobern radelnde Kinder am 20. September 2020 die Straßen in Pankow und in über 70 Städten bundesweit.Die #FahrradGeneration fordert Platz auf
Was Friedrichshain-Kreuzberg gut kann, kann Pankow selbstverständlich noch besser: Am 12. Februar stellten Nachbarschaftsgruppen ihre Ideen und Entwürfe (PDF) für ein zusammenhängendes Stadtgebiet mit 18 Kiezblöcken vor. Dadurch könnte Pankow
Friedrichshain-Kreuzberg fordert uns heraus, das lassen wir nicht auf uns sitzen!
Die Presse berichtet ausführlich über unseren gemeinsam mit der AG Verkehr der Pankower Grünen und Stadt für Menschen ausgerichteten Kiezblock-Workshop, z.B. der Tagesspiegel, die Morgenpost, das Spreeradio und die Prenzelberger Stimme.
Workshop-Reihe zur Planung und Umsetzung von #Kiezblocks In vielen Pankower Kiezen werden Nebenstraßen vom Kfz-Durchgangsverkehr überlastet. Das wollen wir gemeinsam mit der AG Verkehr der Pankower Grünen und Stadt für
Pünktlich zu seinem ersten Geburtstag hat der BVV-Verkehrsausschuss Pankow dem Mobilitätsgesetz ein besonderes Geschenk gemacht. Es beauftragte das Bezirksamt, einen ungeschützten Radstreifen in der Storkower Straße zu planen. Eigentlich sollte
Schön!hauser für die Menschen – was soll das denn nun schon wieder? Ist doch jetzt schon alles voller Menschen…?So viele sind es gar nicht – sie müssen sich aber auf
So kann’s gehen mit der Verkehrssicherheit – in der Schönhauser Allee öffnet ein Aktionsbündnis bestehend aus “Stadt für Menschen“, der Landes- AG Mobilität der Bündnisgrünen, Changing Cities und anderen Initiativen,
Update Radschnellweg PankeTrail: die Senatsverwaltung hat sich positioniert und dem Investor am Pankower Tor die Notwendigkeit einer geradlinigen, kreuzungsarmen Route deutlich gemacht. Die bisherige Vorfestlegung auf einen Umweg über die